Portrait
Ganztagsschule
Hallo und herzlich willkommen – Unser Ganztag stellt sich vor!
Unser Ganztagsangebot an der Grundschule im Borsteler Grund besteht bereits seit dem Schuljahr
2016/2017 und umfasst mittlerweile mehr als 300 Kinder, die von montags bis donnerstags von ca. 20
Personen (darunter Erzieher-/innen, Pädagogische Mitarbeiter-/innen und FSJler-/innen) im
Anschluss an den Unterricht bis spätestens 15:30 Uhr betreut werden.
Die Kinder starten ihren Tag bei uns im Ganztag mit dem Mittagessen in unserer Schulmensa, welches
durch unseren Caterer „Menüpartner“ vor Ort zubereitet wird. Wir als Betreuungskräfte im Ganztag
koordinieren den Ablauf des Mittagessens der meist hungrigen und trotzdem energievollen
Schüler/innen, versuchen Wartezeiten zu verkürzen, unterstützen bei der Platzwahl, erinnern an
unsere gemeinsamen Mensaregeln und haben ein offenes Ohr für Sorgen und Wünsche. Einige
Klassen gehen im Anschluss an das Mittagessen noch zu der Hausaufgabenbetreuung, welche durch
die Lehrkräfte organisiert und von Kolleginnen aus dem Ganztag unterstützt wird, manche Klassen
haben die Hausaufgaben schon vor dem Mittagessen erledigt.
Wir arbeiten in unserem Ganztag nach einem offenen Konzept, welches die zentrale
Grundvoraussetzung der Freiwilligkeit lebt, dies bedeutet, dass die Kinder innerhalb ihrer
Jahrgangsräume und wechselnden täglichen Angeboten, frei wählen dürfen wo, was und mit wem sie
spielen möchten. Jeder Jahrgang verfügt über einen eigenen Raum, welcher mit Spielsachen
(Konstruktions-und Gesellschaftsspiele...) Bastelmaterialien usw. ausgestattet ist. Außerdem stehen
uns folgende Funktionsräume zur Verfügung: Snoozleraum zum Entspannen, Kickerraum,
kindgerechte Küche für Backangebote und die große Schulsporthalle. Unser weitläufiges
Außengelände bietet den Kindern jede Menge Platz z.B. zum Toben, Buddeln und Fußballspielen.
So vielfältig wie sich unsere Räumlichkeiten darstellen, so sind es auch die Bedürfnisse unserer
Kinder. Erfahrungsgemäß haben viele Kinder nach dem Unterricht ein großes Bedürfnis nach
Bewegung, aber auch danach, das im Schulalltag erlebte zu verarbeiten, sich darüber auszutauschen,
sich auszuruhen oder einfach eine schöne Zeit mit ihren Freund-/innen zu verbringen. Wir nehmen all
diese Bedürfnisse ernst und unterstützen unsere Kinder bei dem, was für sie wichtig ist.
Neben all dieser Bedürfnisse bietet unser Ganztag zudem auch jede Menge Lernchancen,
beispielsweise lernen die Kinder in den unterschiedlichen Angeboten (Experimenten, beim Backen
oder feinmotorischen Bastelangeboten) etwas über sich selbst und ihre Umwelt. Zudem möchten wir
hervorheben, dass bei uns quasi rund um die Uhr soziale Interaktionen stattfinden und dies immer in
einer Großgruppenbetreuung, dadurch können die Kinder so ganz nebenbei diverse soziale
Kompetenzen erlangen. Natürlich bedeutet dies auch, dass sie sie mal streiten, sich Hilfe holen, wenn
es notwendig ist und ihre Konflikte zunehmend selbstständig lösen. Auf diese Weise stärken unsere
Kinder ihr Vertrauen in sich selbst und dies lässt sie all die täglichen kleinen und großen
Herausforderungen leichter bestehen.
Wir möchten, dass unser Ganztag ein guter Platz für alle ist. Kinder und Mitarbeitende sollen Respekt
vor den anderen, sich selbst und auch den Dingen haben. Wir sind der Meinung, nur so schaffen wir
ein gemeinsames Miteinander, bei dem jeder eine Stimme hat und sich wohl fühlt.
Gerne haben wir auch ein offenes Ohr für die Eltern, beantworten Fragen oder vereinbaren einen
Gesprächstermin.
In diesem Sinne herzlich willkommen in unserem Ganztag!