Willkommen auf der Internetseite der Schule Im Borsteler Grund.
20 Jahre Borsteler Grund
- Details
Osterferien
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern sowie allen Eltern frühlingshafte Osterferien!
Die Schule beginnt wieder am Montag, den 24. April mit dem gewohnten Stundenplan.
- Details
Nachwuchs für die Schulsozialarbeit
Unterstützung für ihre unverzichtbare Arbeit als Schulsozialarbeiterin erhielt in den letzten Monaten Ruth Unruh, tätig an der Schule im Borsteler Grund: Im Rahmen Ihrer Ausbildung zur Erzieherin entschied sich Inga Frank dazu, eine ihrer Praktikumsphasen bei der Schulsozialpädagogin der Grundschule Borstel zu absolvieren.
Neben den vielfältigen Kontakten zu den Kindern hat Frau Frank in dieser Zeit eine Infowand für die Eltern gestaltet, die den Austausch zwischen der Schulsozialpädagogin und den Eltern, aber auch unter den Eltern selbst anregen soll. Fragen, Wünsche, Anregungen können notiert und es soll auf Vorträge und Veranstaltungen aufmerksam gemacht werden. Frau Frank hat sich bei der Gestaltung der Infowand an dem maritimen Motto der Schule orientiert, das mit Bezug auf die Inklusion darauf aufmerksam macht, dass wir alle – Kinder, Eltern und alle an der Schule Tätigen - in einem Boot sitzen und auf eine gute Zusammenarbeit angewiesen sind.
Für ein Crew-Mitglied ist allerdings erneut, wie schon in den Vorjahren nicht klar, wie lange es in diesem Boot noch mitfahren kann: Für die Schulsozialpädagogin Ruth Unruh ist die Reise im Schulschiff wieder nur bis zum Ende des Jahres 2017 sichergestellt – das Land Niedersachsen sieht bisher nicht vor, ab 2018 die Kosten für Sozialarbeit an Grundschulen in der im Landkreis Harburg etablierten Form zu tragen bzw. sich zu beteiligen.
Dabei bringt die Praktikantin Inga Frank die Bedeutung für die Kinder und uns als Gesellschaft auf den Punkt: „Ich habe hier gelernt, die Kinder ihre Aufgabenstellungen gemeinsam lösen zu lassen. Ich habe mich bei meiner Arbeit mit den Kindern immer darauf konzentriert, wie die Kinder miteinander umgehen und gemeinsam etwas erreichen!“ Auch an den Berufsschulen wird die Schulsozialarbeit für die Ausbildung der Erzieher als eine große Bereicherung gesehen.
Klar ist, dass keines der Projekte, die in den letzten Jahren durch die Zusammenarbeit mit der Schulsozialpädagogin in Borstel entwickelt und etabliert wurden, bestehen bleiben können, wenn die Finanzierung ab 2018 eingestellt wird.
Die Praktikantin bedauert das auch aus ihrer Sicht: „Das wäre schade, denn die Arbeit, Kinder in der Schule zu unterstützen, macht Spaß und man lernt hier ausgesprochen viel!“
- Details
Unterricht bei extremen Witterungsbedingungen
Der Winter hat bereits Einzug gehalten und einen Vorgeschmack auf unvorhergesehene, witterungsbedingte Verkehrssituationen gebracht. Bitte beachten Sie, dass der Landkreis Harburg darüber entscheidet, ob die Schülerbeförderung und damit auch der Unterricht an allen Schulen im Kreisgebiet trotz winterlicher Straßenverhältnisse stattfinden kann oder ausfallen muss. Im Falle eines Schulausfalls besteht die Möglichkeit einer Notbetreuung in der Schule.
Die Entscheidungswege werden je nach Witterung möglichst aktuell in der Nacht zusammengeführt, so dass es erst in den frühen Morgenstunden zu einer Mitteilung kommen kann.
Im Falle eines Schulausfalls stehen folgende Informationsquellen zur Verfügung:
- Radio – morgendliche Hörfunkdurchsagen ab 06:00 Uhr,
- Schulausfall-App – unter schulausfall.landkreis-harburg.de wird ein möglicher Schulausfall angezeigt,
- telefonische Bandansage der Kreisverwaltung unter 04171/69 33 33,
- Vorschaltseite der Landkreishomepage unter www.landkreis-harburg.de und
- unter der offiziellen Twitterpräsenz des Landkreises unter http://twitter.com/LKreis_Harburg.
- Details
Herbstferien
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern
goldene Herbsttage und erholsame Ferien!
Wir sehen uns wieder am Montag, den 17. Oktober 2016.
- Details
Start des Ganztags
Nach dem internen Probelauf vom Dienstag hat der Ganztagsbetrieb an der Schule im Borsteler Grund begonnen:
(Bericht des WA vom 4.8.16)
- Details
Sommerferien
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien sonnige, erholsame Sommerferien!
Der Unterricht beginnt nach den Ferien am Donnerstag, den 4. August 2016 für alle Klassen zur ersten Stunde. Unsere zweiten Klassen haben dann vier Stunden, die dritten und vierten Klassen haben fünf Stunden Unterricht.
Für die zweiten Klassen wird mit Beginn des neuen Schuljahres vieles neu sein. Da ist zum einen der frühe Beginn und dann die Frage, wohin im Anschluss an den Unterricht. Einige Kinder werden nach Hause, einige in die Betreuung, wieder andere in den Hort oder den Ganztag gehen. Um hier den Überblick zu behalten, werden wir sehr genau Listen führen. Hilfreich ist aber, wenn Sie morgens mit dem Kind besprechen, wohin es gehen soll. Dieses ist insbesondere dann wichtig, wenn Ihr Kind an den verschiedenen Wochentagen unterschiedliche Angebote nutzt. Der Ganztagsbetrieb startet vom ersten Schultag an!
- Details
Mitarbeiter/innen gesucht
Ab dem kommenden Schuljahr startet an unserer Schule der Ganztagsbetrieb, der in Kooperation mit der Pädagogischen Initiative e.V. (PädIn e.V.) gestaltet wird. PädIn ist ein gemeinnütziger Verein, freier Träger der Jugendhilfe und Mitglied im Paritätischen Niedersachsen.
Für die Ganztagsbetreuung werden zum 1.8.2016 gesucht:
- staatlich anerkannte Erzieher/innen
- pädagogische Mitarbeiter/innen
Nähere Informationen zu den Stellen finden Sie unter: www.paedin.de
Bewerbungen bitte an:
PädIn e.V., Herrn Großheide
Schießgrabenstraße 621335 Lüneburg
- Details
Ganztagsschule
Ab dem kommenden Schuljahr wird die Schule im Borsteler Grund in eine offene Ganztagsschule umgewandelt, die in Kooperation mit Päd.In. und Vitello-Kochkultur gestaltet wird. Die Ganztagsschule umfasst die Zeit von 8:00h bis 15:30h von Montag bis Donnerstag. Darüber hinaus gibt es ein Zusatzangebot von Montag bis Donnerstag bis 17:00h sowie an Freitagen bis 15:30h.
Anmeldungen können jeweils ein halbes Jahr vor Schuljahresbeginn, zum kommenden Schuljahr bis Montag, den 11.4.2016 abgegeben werden. Veränderungen und Abmeldungen sind zum Halbjahr möglich.
- Details
Informationen zum Ganztagsangebot
Hiermit laden wir herzlich ein zu einem Informationselternabend zum Thema "Einführung der offenen Ganztagsschule" am Borsteler Grund.
Er findet statt am Donnerstag, den 7. April 2016 um 20:00h in unserer Pausenhalle.
Alle betroffenen Eltern erhalten eine Einladung zu diesem Termin.
Es werden Vertreter des zukünftigen Kooperationspartners des Ganztagsangebotes (Mo. bis Do. bis 15:30h) und der Anschlussbetreuung (Mo. bis Do. bis 17:00h, Fr. bis 15:30h) und des Caterers für die Mittagsverpflegung anwesend sein.
Wichtiger Hinweis:
Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen ist eine erneute, verbindliche Anmeldung zur Teilnahme am Ganztagsangebot bzw. den anschließenden Betreuungen nötig! Die bisherige Abfrage ist damit gegenstandslos!
- Details