Im Wirkungskreis Schule kommen Menschen zusammen, die verschiedenen Generationen angehören, die aufgrund unterschiedlicher Voraussetzungen und Bedingungen vielfältigste Erfahrungen gemacht und daraus ihre ganz individuellen Wertvorstellungen und Lösungsstrategien entwickelt haben. All diese Sichtweisen, Interessen und Fähigkeiten gilt es im Sinne einer gelingenden Gemeinschaft als wertvollen Rohstoff anzuerkennen, auszutauschen und miteinander zu ergänzen.

Unsere wichtige Aufgabe als Sozialpädagoginnen ist es, diesen Weg vermittelnd zu unterstützen, Menschen auf die eigenen Stärken aber auch aufeinander aufmerksam zu machen, den Wert von Gemeinschaft erlebbar werden zu lassen und bei Schwierigkeiten gemeinsame Wege aufzuzeigen. Gleichzeitig soll bei aller Orientierung am Gemeinschaftssinn der individuellen Persönlichkeitsentwicklung jeden Kindes Raum gegeben werden.

Nur wer sich selbst gut kennt, sich einzuschätzen und einzubringen weiß, kann das WIR sinnvoll mitgestalten.

In diesem Sinne verankern wir die folgenden Angebote unter inklusiven Gesichtspunkten in unserem Schulalltag und entwickelten sie stetig weiter:

 

 Gestaltung des Brückenjahres

Die Besuche der Kindergärten und Kindertagesstätten erfolgen mit Beginn eines neuen Kalenderjahres und beziehen sich jeweils auf die Kinder, die im selben Jahr in der Schule im Borsteler Grund eingeschult werden. Diese Besuche umfassen mittlerweile fast zwanzig Kindergärten:

  • 1 Besuch pro Kiga/ Kita inkl. Gespräche mit ErzehrInnen pro Kind
  • Dokumentation durch den „Matrosen-Bogen“ pro Kind
  • Erstes Gruppenangebot mit Bezug und in Vorbereitung auf die „Schatzinseln“ (s.o.): die Kinder können schon hier durch ein Kooperationsspiel eine Schatzperle für ihre Gruppe gewinnen (vgl. Pkt. 3)
  • Auf Wunsch der Einrichtung: Teilnahme an Elternabenden in Kiga/ Kita
  • Mitgestaltung und Vorbereitung der Schnuppertage

 

Schatzinsel (s. Unterrichtsinhalte/Sternstunden)

 

Inselzeit

Die "Insel" findet seit Beginn des Schuljahres 2016/ 2017 in den neuen Inselräumen, sowie nach Bedarf in den schon vorher genutzten Funktionsräumen (Werkraum, Sporthalle) der Schule statt. 

Hier stehen ein begleitetes, offenes Freispielangebot, sowie in Absprache mit den Lehrkräften gezielte Angebote für die Kinder zur Verfügung. In diesem Schuljahr findet die Inselzeit täglich in der 4. Stunde statt.

 

Ruhige Pause

Die „Ruhige Pause“ findet für die SchülerInnen aller vier Jahrgänge als offenes Angebot 2x/ Woche in der jeweils ersten großen Pause im Musikraum statt.

Hierzu hängt eine Termin-Info für die SchülerInnen neben der Eingangstür.

Die "Aktive Pause" findet für die SchülerInnen aller vier Jahrgänge als offenes Angebot 2x/Woche in der jeweils ersten großen Pause im Obstgarten statt. Es werden Gemeinschaftsspiele und Traumreisen angeboten.

 

 

Arbeit im multiprofessionellen Team und Netzwerkarbeit

Bei kooperativen Förderplanungen werden die Schulsozialpädagoginnen hinzugezogen, sofern sie das Kind kennen. Hierbei wird die sozialpädagogische Sicht auf das Kind, seine Bedürfnisse und seine Lerngeschichte eingebracht und gleichwertig an Lösungswegen mitgearbeitet.

Darüber hinaus können die Lehrkräfte aller Jahrgänge Beratungstermine bei der Schulsozialpädagoginnen in Anspruch nehmen.

Bei Dienstversammlungen des Gesamtkollegiums werden in Absprache mit der Schulleitung pädagogische Dienstversammlungen durch die Schulsozialpädagoginnen mitgestaltet.

 

Elterngespräche

Nach Einladung und Information der Eltern erfolgt die Einbeziehung der Schulsozialpädagoginnen wie folgt:

  • bei beratenden Elterngesprächen (als Unterstützung/ Vermittler für Eltern in schwierigen Lebenssituationen)
  • als Moderatorin zur Deeskalation bei schwierigen Elterngesprächen
  • Beratung und Hilfestellung bei Konfliktlösungsprozessen zwischen Eltern und Kindern
  • bei Maßnahmenkonferenzen begleitend und beratend bei der Maßnahmenfindung

 

 

Elternberatung

Liebe Eltern,

wir alle werden immer wieder vor Herausforderungen gestellt, auf die wir uns nicht vorbereiten können. So ergeben sich z.B. mit Eintritt in die Grundschule in jeder Familie und für alle Familienmitglieder ganz neue Fragestellungen und Anforderungen. Und ob sich daraus Erziehungsfragen, berufliche Entscheidungen oder akute Krisen entwickeln, ist meist nicht vorherzusehen: Wichtig ist aber, dass wir diese Herausforderungen zuversichtlich angehen und uns hinterher stärker fühlen.

Oft sind es dabei die kleinen Schritte, die uns im Alltag kaum noch als Lösungsmöglichkeit einfallen, die aber eine entlastende, hilfreiche Wirkung haben können.

Als Schulsozialpädagoginnen bieten wir Ihnen in diesen herausfordernden Situationen eine begleitende Beratung an, um mit Ihnen den Lösungsweg zu finden, der Ihnen möglich und sinnvoll erscheint.

 

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:

  • ·         Über die Klassenlehrerin Ihres Kindes
  • ·         Über das Sekretariat mit einer Rückrufbitte an uns:    04171-60 77 170, Frau Koch
  • ·         Per e-mail direkt an uns:   schulsozialarbeitDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Ihre

Mia Noreen Ahlers und Lina Ahlbrink